Die Modellflug Technikseite

E-Mail
Homepage Modellflug Technik Diagnosekabel hier als PDF zum downloaden

Hinweis : Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für Schäden die durch das Bauen und Benutzen dieses Kabels entstehen. Bei mir funktioniert es in dieser Konfiguration einwandfrei.

Mit dem Diagnosekabel hat man die Möglichkeit, die Funktionen und Einstellungen seines Modells zu prüfen, ohne Funkabstrahlung zu verursachen.
D.h., es ist der ideale Weg um auf dem Flugplatz sein Modell zu überprüfen, ohne einen Fremdabsturz herauf zu beschwören.
Auch für den Hobbyraum ist es ideal, da keine Hochfrequenzstörungen verursacht werden können.
Ich habe die Schaltung so verändert, das ich auch gleich den Empfänger mit Strom aus der Fernsteuerung versorgen kann, weil das Diagnosekabel den Batterieeingang des Empfängers nutzt und ich dadurch das spezielle Schalterkabel mit der Lade-/Diagnosebuchse nicht benötige.


Belegung der Anschlußbuchse der Multiplex MC 3030 :

  • 1 : Ladeeingang (Plus)
  • 2 : Spannung vom Ein/Aus Schalter (Plus)
  • 3 : Masse (Minus)
  • 4 : Ausgang Lehrer/Schüler/Diagnose-Signal oder Eingang Drehzahlmesser
  • 5 : Bei Brücke auf Minus (3) : Signal (4) = EIN und HF-Modul = AUS
  • 6 : frei
  • 7 : Bei Brücke auf Minus (3) : Eingang für Drehzahlmesser (4) = EIN
  • Buchse Multiplex
    Multiplex Anschlußbuchse,
    Sicht auf die Buchse oder beim Stecker auf die Lötseite



    Steckerbeschaltung
    WICHTIG : Im Stecker die Pins 3 und 5 verbinden !
    (mit einem Tropfen Lötzinn)
    Schaltplan Diagnosekabel

    Schaltplan Diagnosekabel

    Bestückungsplan Diagnosekabel

    Bestückungsplan Diagnosekabel

    Entweder man baut die Variante 1 :
    Die Ausgangsspannung ist mit Trimmer P1 von 1,25 bis 6,5 Volt regelbar. ( Violett dargestellt ).

    oder man baut dieVariante 2 :
    Die Ausgangsspannung ist mit Widerstand R4 fest auf 4,8 Volt eingestellt. ( Blau dargestellt ).
    Bei dieser Variante kann die Lochreihe 9 entfallen.

    Die Anschlüsse 2, 3 und 4 gehen mittels z.B. verdrilltes Servokabel, auf die entsprechenden Pins des Steckers.
    Für das Diagnosekabel ist ein 5-poliger Stecker ausreichend, da die Pins 6, 7 und 8 nicht benötig werden.

    Die Anschlüsse, +, - und Impuls gehen mittels entsprechenden Servokabels zum Batterieanschluß des Empfängers.

    Anschluß LM 317 und Transistor

    Bauteile


    Beim Spannungsregler LM 317 schaut man auf die beschriftete Seite.
    Auch bei der Montage kommt diese Seite nach oben.
    Beim Transistor schaut man auf die Unterseite, wo die Anschlüße aus dem Gehäuse kommen.

    Stückliste
    IC1 = Spannungsregler LM 317 (1 Ampere Version)
    T1 = Transistor BC 547 oder ähnlicher
    C1 + C2 = Kondensator 100 NanoFarad / 63 Volt
    R1 = Widerstand 240 Ohm
    R2 = Widerstand 33 KiloOhm
    R3 = Widerstand 10 KiloOhm
    Folgende beiden Bauteile wahlweise :
    P1 = Trimmer 1 KiloOhm / R4 = Widerstand 680 Ohm
    1 Diodenstecker 5- / 7- oder 8-polig
    1 Meter Kabel vom Diodenstecker zu Schaltung
    1 Servokabel entsprechend Empfänger
    1 Lochpunktrasterplatine 9 x 14 Löcher

    Und so sieht das ganze dann aufgebaut aus
    Diagnosekabel
    Bestückungsseite
    Diagnosekabel
    Lötseite

    Letzte Änderung am 10.02.2016 Webmaster Jürgen Zier, Ascher Strasse 7, 95173 Schönwald